Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ariane Kayser


30167 Hannover


nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
SCHWERPUNKTE IN DER FORSCHUNG
- Robuste Konfigurationsplanung von Supply Netzwerken
- Modulare Kapazitäten
- Finanzielles Risiko, Conditional Value at Risk
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit 10/2009
Leibniz Universität Hannover
Institut für Produktionswirtschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin02/2009 – 04/2009
Volkswagen AG, Hannover
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Abteilung „Beschaffung“
Fachpraktikantin04/2008 – 08/2008
Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Maschinenbau
Institut für Mehrphasenprozesse
Studentische Hilfskraft06/2004 – 08/2004
Continental AG, Hannover
Grundpraktikantin -
Ausbildung
Seit 10/2009
Leibniz Universität Hannover
Promotionsstudium Wirtschaftswissenschaften
Forschungsrichtung: Operations Research
Forschungsgebiet: Robuste Konfigurationsplanung von Supply Netzwerken10/2004 – 09/2009
Leibniz Universität Hannover
Diplomstudium Wirtschaftsingenieur
Studienrichtung: Maschinenbau
Schwerpunkte: Energie- und Verfahrenstechnik, Produktionswirtschaft09/2006 – 12/2006
California State Polytechnic University of Pomona, Pomona, Kalifornien/USA
Auslandsstudium08/1997 – 06/2004
Kaiser-Wilhelm-und Ratsgymnasium Hannover
Abitur08/2001 – 06/2002
Albuquerque Academy, Albuquerque, New Mexico/USA
Auslandsaufenthalt -
Weiterbildungen
05/2010 – 02/2011
LehrePlus
Weiterbildungsprogramm für Lehrende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -
Mitgliedschaften und Ämter
Seit 08/2018
Administration des Kurt-Alten-Exzellenz-Programms an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät07/2011 - 04/2013
Fachberaterin Wirtschaftsingenieur -
Auszeichnungen
10/2005 – 09/2009
Konrad-Adenauer-Stiftung
Stipendiatin12/2006
California State Polytechnic University of Pomona, Pomona, Kalifornien/USA
Aufnahme auf die Dean’s List Fall Quarter 200609/2006
Dr. Jürgen Ulderup-Stiftung
Stipendiatin zur Förderung des Auslandsstudiums in Pomona, Kalifornien/USA
LEHRVERANSTALTUNGEN
- BWL III: Produktionswirtschaft (Vorlesung)
- Gestaltung industrieller Produktionssysteme (Übung)
- Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (Übung)
- Modellierung und Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungsprobleme mit GAMS (Vorlesung und Übung)
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten