Dr. Carolin Kellenbrink


30167 Hannover


Do. 14:00 - 15:30 Uhr Anmeldung per E-Mail
SCHWERPUNKTE IN DER FORSCHUNG
- Flexible Projekte für die Regeneration komplexer Investitionsgüter
- Regenerationsplanung von Rotorblättern an Windenergieanlagen
- Genetische Algorithmen
- Ressourcenbeschränkte Projektplanung mit kostenbehafteten Zusatzkapazitäten
- Reihenfolgeplanung an Cross-Docking-Anlagen
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit 07/2013
Leibniz Universität Hannover
Institut für Produktionswirtschaft
Akademische Rätin auf Zeit10/2008 – 06/2013
Leibniz Universität Hannover
Institut für Produktionswirtschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin03/2008 – 06/2008
Airbus Deutschland GmbH, Hamburg
Abteilung „Blitzschutz und elektromagnetische Verträglichkeit“
Fachpraktikantin06/2004 – 12/2007
Leibniz Universität Hannover
Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Studentische Hilfskraft -
Ausbildung
10/2008 – 06/2013
Leibniz Universität Hannover
Promotionsstudium Wirtschaftswissenschaften
Forschungsrichtung: Operations Research
Forschungsgebiet: Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte10/2003 – 09/2008
Leibniz Universität Hannover
Diplomstudium Wirtschaftsingenieur
Studienrichtung: Elektrotechnik
Schwerpunkte: Automatisierungstechnik und Produktionswirtschaft04/2004 – 09/2006
Leibniz Universität Hannover
Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften
Studienabschnitt: Grundstudium08/1996 – 05/2003
Gymnasium Melle
Abitur -
Weiterbildungen
11/2011 – 06/2012
„think leadership & act“
Programm zur Stärkung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften des Hochschulmanagements05/2010 – 02/2011
LehrePlus
Weiterbildungsprogramm für Lehrende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -
Mitgliedschaften und Ämter
Seit 04/2014
Leiterin des Forschungsfelds "Ablaufplanung" am Institut für ProduktionswirtschaftSeit 01/2014
Leiterin von Teilprojekt D3 „Auswahl effizienter Regenerationsmodi für verschiedene Kundengeschäftsmodelle“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Helber) im Sonderforschungsbereich 871 „Regeneration hochwertiger Investitionsgüter“07/2013 - 03/2017
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät07/2011 - 11/2014
Fachberaterin Wirtschaftsingenieur
-
Auszeichnungen
09/2008
Leibniz Universität Hannover
Verleihung des Wilhelm-Launhardt-Preises für leistungsstarke Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät10/2007 – 09/2008
Leibniz Universität Hannover
Stipendiatin zur Befreiung von Studiengebühren aufgrund einer besonders guten Durchschnittsnote
LEHRVERANSTALTUNGEN
- BWL III: Produktionswirtschaft (Vorlesung und Übung)
- Logistik (Vorlesung und Übung)
- Gestaltung industrieller Produktionsprozesse (Vorlesung)
- Operations Research (Vorlesung)
- Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (Übung)
- Implementierung von Optimierungsheuristiken des Operations Research (Vorlesung und Übung)
- Modellierung und Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungsprobleme mit GAMS (Vorlesung und Übung)
- Seminar zu Produktionswirtschaft
- Seminar zu Operations Management
- Seminar zum Operations und Supply Chain Management
- Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Mentoring-Programm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät