ANALYSE STOCHASTISCHER FLIESSPRODUKTIONSSYSTEME MIT KÜNSTLICHEN NEURONALEN NETZEN



Fließproduktionssysteme werden häufig dazu genutzt die Fertigung großer Mengen homogener Güter zu organisieren. An seriell angeordneten Stationen werden an den Werkstücken unterschiedliche Aufgaben verrichtet. Im Falle von stochastischen Einflüssen auf die Bearbeitungszeiten an den Stationen kann Blockieren oder Hungern des Systems auftreten. Um den Materialfluss aufrechtzuerhalten, werden teure Puffer zwischen den Stationen eingerichtet. Zur kosten-minimalen Gestaltung einer Fließline mit maximalem Durchsatz werden schnelle Bewertungsverfahren benötigt. In diesem Ansatz werden künstliche neuronale Netze zur Vorhersage des Durchsatzes des Gesamtsystems verwendet.